Kreative Schmuckwerkstatt

Der Kurs ist sowohl für Anfänger geeignet als auch für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen. Es können einfache Ringe durch verschiedene Schmiedetechniken hergestellt werden,pur oder mit Edelstein, ein Anhänger, gesägte Motive oder Ketten aus gebogenem Draht. Es wird gebogen, gelötet, geschmiedet und aufgetieft.  Die Umsetzung ist vielfälltig und individuell.

013 10A   Kopie

granat Ring   KopieP1060216P1160646 

Als Material verwenden wir überwiegend  925/Silber. Bei Interesse an Arbeiten aus Gold bitte rechtzeitig vorher Kontakt aufnehmen unter silk.speth(at)t-online.de, wegen Möglichkeiten und Kosten. Materialkosten Bsp.: für einen Ring oder Anhänger  ca. ab 25,-€ /mit Stein ca ab 60,-€. Größere Schmuckstücke können Silber mit unedelen Metallen und anderen Materialien kombiniert werden.Im kreativen Prozess und unter fachkundiger Anleitung unterstütze ich euch gerne bei der Umsetzung eines eigenen Schmuckstücks nach eurer Vorstellung. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

005 2Aschmuck kursteilnehmer018 15A

Bei der Arbeit ist der kreative Prozess sehr wichtig, der neue Ideen hervorbringt, bei dem mit Material und Form experimentiert wird und an dessen Ende ein greifbares Ergebnis steht. Ausgegangen wird  von der Kunst und den angebotenen Materialien, wie Edelmetalle und Edelsteine aber auch Unedelmetalle wie Glas und Naturmaterialien.

P1160554

Silke Speth,Goldschmiedin, geb. 1971, Mutter von 2 Kindern (16,18) jahrelanges  Arbeiten und Sammeln von Beruferfahrung  in verschiedenen Werkstättenund Galerien. Seit 2009 Suche nach neuer Arbeitsaufgabe im künstlerischen und sozialen Bereich.Beginn der Weiterbildung  zur ''Ästhetischen Bildung  an Jugendkunstschulen und Ganztagsschulen'' an der Akademie Remscheid, damit verbundene Projekte an Schulen im Bereich Schmuckwerkstatt, Keramik und Landart. Seit 2010 aktives Mitglied der JuKu Jugendkunst Werkstatt in Würzburg. Projekte im Ferienprogramm und Kooperation mit Bildungeinrichtung  vor Ort, zur Förderung Benachteiligter Jugendlicher.

Seit 2013 mehrmonatiges Projekt zur Förderung der Kreativität Erwachsener mit geistiger Behinderung.Weitere laufende Projekte an Schulen und  Begleitung von Schülerjahres- und Praxisarbeiten.