Kring - die afrikanische Schlitztrommel

Schlitztrommeln sind entwicklungsgeschichtlich deutlich älter als fellbespannte Trommeln.

Es handelt sich bei diesen Instrumenten um einen Korpus aus Holz, der ausgehöhlt ist und über mehrere Schlitze verfügt. Dadurch entstehen beim Anschlagen unterschiedliche Töne.

Die Größe einer Kring kann von 10 cm bis 3 Metern variieren.

Wir werden in diesem Kurs den Schlitztrommeltypus aus Guina/Westafrika kennenlernen. Als Einstieg erlernen wir die Schlagtechnik auf dem Instrument. Kern des Kurses ist einsehr schönes, mehrstimmiges Musikstück aus Waldguinea.

Tanamasi Gelnhausen 22 03 2014 22 bGerade das Zusammenklingen der unterschiedlichen Holztöne macht den Zauber dieses Instrumentes aus.

Der Kurs ist für Einsteiger und für Rhythmuserfahrene geeignet.

Frank Köstler, Jahrgang 1958, beschäftigt sich seit 32 Jahren mit afrikanischer Rhythmik, archaischer Musik und Musikinstrumenten aus aller Welt. Seit 28 Jahren leitet er Kurse im In- und Ausland, vielfach mit einem pädagogischen und/oder therapeutischen Hintergrund.

Als Gründer der Klangwerkstatt Altenstadt veranstaltet er auch selbst Kurse und ist Initiator und Mitveranstalter der Musikreihe "music and sound the world around - ein offenes Ohr für andere Kulturen", Frank Köstler ist Gründer & Leiter der Gruppe "Les amis des Tam-Tam".   Mehr Info: www.vividsound.de