Masken schnitzen

Welches Gesicht will ich zeigen? Ein Tier, ein Kobold, eine Fratze? Ein Ausdruck von Wut, Mut, Sanftheit, Glück? Eure Idee kann in Ton oder Gips modelliert werden um als Vorlage für die Umsetzung ins Holz zu dienen. Abschließend könnt ihr Farbe ins (Formen-)Spiel bringen, oder die Holzfarbe leuchten lassen. Wir nehmen einen Einblick in die Welt der Masken, denn sie sind in allen Kulturen ein wichtiges "Werkzeug".

Maske 3 webMaske 4 webMaske 2 web

Maske 1 webIch bringe Werkzeug und Holz in verschiedenen Größen mit, so dass ihr in eurem Entwurf frei seid. Der Kurs findet im Burggraben statt und ist ein C-Kurs, also könnt ihr euch beide Kurszeiten Zeit nehmen für eure Maske oder auch einen zweiten Kurs belegen. Vorkenntnisse in der Arbeit mit Holz sind erwünscht.

Nadja1Nadja Schotthöfer, besuchte vor 10 Jahren die Schnitzschule in Oberammergau. Nach diesen für sie sehr beeindruckenden 3 Jahren ließen sie das Holz und das Handwerk nicht mehr los und sie wurde freischaffende Holzbildhauerin. Ihr Schwerpunkt liegt in den Tierformen, die sie mit der Kettensäge aus dem ganzen Stamm herausbildet. Ebenso gern schneidet sie kleinere Figuren mit dem Schnitzmesser aus weichem Holz oder verziert z.B. Türrahmen oder Gebrauchsgegenstände.