Balafon
Das Balafon (afrikanisches Xylofon) ist der Urahn aller Stabspiele. Es ist ein sehr interessantes und vielseitiges Musikinstrument.
Eine Besonderheit sind die Kalebassen (afrik. Kürbisse), die unter den Klangstäben hängen und den Ton verstärken. Sie sind angebohrt und mit Membranen versehen, die beim Anschlagen der Töne mitschwingen und einen „sirrenden“ Zusatzton erzeugen.Sein Klang ist vielschichtig und meditativ.
Wir beginnen mit der richtigen Haltung und Handhabung der Schlagstöcke, lernen den harmonikalen Aufbau (Pentatonik) des Balafons kennen und spielen einfache, aber sehr stimmungsvolle afrikanische Muster, die zu einem wohlklingendem Stück zusammengesetzt werden. Wir spielen dieses Jahr das Stück "Giri Giri", einen sehr schönen 6/8 tel aus Ghana.
Zusätzlich erfahren wir Spannendes und Wissenswertes über die Herstellung, Tradition und Spielweise dieser Instrumente.
Wir spielen auf Instrumenten aus Ghana. Leihgebühr 20.- €
Frank Köstler, Jahrgang 1958, beschäftigt sich seit 34 Jahren mit afrikanischer Rhythmik, archaischer Musik und Musikinstrumenten aus aller Welt. Seit 30 Jahren leitet er Kurse im In- und Ausland, vielfach mit einem pädagogischen und/oder therapeutischen Hintergrund.
Als Gründer der Klangwerkstatt Altenstadt veranstaltet er auch selbst Kurse und ist Initiator und Mitveranstalter der Musikreihe "music and sound the world around - ein offenes Ohr für andere Kulturen", Frank Köstler ist Gründer & Leiter der Gruppe "Les amis des Tam-Tam". Mehr Info: www.vividsound.de