Afrikanisches Singen

Afrikanisches Singen und Vokalpolyphonie aus Zentralafrika. In diesem Kurs erlernen wir die mehrstimmigen Gesänge und Gesangstechniken Zentralafrikas basierend auf ihrem kulturellen Hintergrund. Jeder erlebt seine eigene Stimme im Kreis der Gemeinschaft, mit Hilfe von Bildern und Geschichten, die sich musikalisch umsetzen. Eine Reise in das authentische traditionelle und moderne Kulturerbe Afrikas. Einführung in die afrikanische Vokalpolyphonie - Erlernen mehrstimmiger traditioneller und zeitgenössischer Gesänge. Gesangstechnik mit Einsatz des Brustkorb- und Kehlkopfs, basierend auf Pygmäen, Bamileke,

D6C3B378 0BFF 49F7 AD53 9FE585A7E1B7

Zulu- und Uldumegesängen aus dem Norden Kameruns. Das Ziel des Workshops ist es, mit Hilfe afrikanischer Harmonien und Gesangstechniken seine eigene Stimme zu entdecken und im Kreis der Gemeinschaft seine Stimme zu erleben.

Njamy Sitson, Jahrgang 1975, ist in Kamerun geboren und stammt aus einer bekannten Musiker-Familie. Er lebt und arbeitet seit 2000 in Augsburg. Multiinstrumentalist, Komponist, Schauspieler und Erzähler. Er lehrt afrikanische Gesänge und Vokalpolyphonie, außerdem leitet er Workshops und Seminare für Chöre und klassische Orchester im In- und Ausland.

Mehr Info unter: http://www.njamy-sitson.com/