Malen - experimentell und intuitiv!

Der Zufall ist der Meister der Kunst.

Ganz nach diesem Motto richtet sich der Kurs an all diejenigen, die Lust haben, ihren eigenen, spontanen Ideen freien Lauf zu lassen und spielerisch mit Farben, verschiedensten Materialien, Werkzeugen und Malgründen zu experimentieren. Wir arbeiten hauptsächlich mit Acrylfarben, die überraschend viele Möglichkeiten der kreativen Entfaltung eröffnen. Werkstoffe wie Sand, Erde, Blätter, Asche, die wir bei Spaziergängen rund um die Burg sammeln können, aber auch mitgebrachte Papiere, Fotos, Stofffetzen, Muscheln u.a. können eingearbeitet werden und lassen ein sehr persönliches Werk entstehen. Die TeilnehmerInnen erhalten hierzu reichlich Anregungen und Einblicke in verschiedene Techniken.

Im Laufe des Malprozesses entstehen - frei von Erwartungsdruck, wie das Bild einmal aussehen soll - Strukturen und mehrschichtige Bilder. Im spontanen, mutigen Spiel mit dem Zufall eröffnet sich für jeden die Möglichkeit, seinen eigenen Ausdruck/Stil zu finden.

Für Papier und Farben entstehen Materialkosten in Höhe von 30 € pro Person.

Wer besondere Vorlieben hat, kann eigene Materialien mitbringen, sowie bequeme Kleidung, die ruhig bunt werden darf.

Leinwände und andere Malgründe können zum Selbstkostenbetrag im Kurs erstanden werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 9, Mindestalter: 10 Jahre

P9250202Astrid Wöhler, Jahrgang 1957, Diplom-Pädagogin, nach dem Studium Lehrtätigkeit im berufsbildenden Bereich.

Neben anderen Leidenschaften wie Trommeln und Schmuckfertigung, war die Malerei stets ein Wegbegleiter in meinem Leben – mal mehr, mal weniger.

Eine Initialzündung für meine künstlerische Weiterentwicklung war (natürlich!) ein Artival-Workshop!

Workshops in experimenteller Malerei bei verschiedenen Künstlern und an der Frankfurter Malakademie erweiterten mein Repertoire. Es folgten einige Ausstellungen. Nun möchte ich meine Erfahrung und Begeisterung für diesen spannenden und kreativen Zweig der Malerei weitergeben.

 Mehr Infos unter : www.4MalArt.de

 


 Masken schnitzen.

Welches Gesicht will ich zeigen? Ein Tier, ein Kobold, eine Fratze? Ein Ausdruck von Wut, Mut, Sanftheit, Glück?

Eure Idee kann in Ton oder Gips modelliert werden um als Vorlage für die Umsetzung ins Holz zu dienen.

Abschließend könnt ihr Farbe ins (Formen-)Spiel bringen, oder die Holzfarbe leuchten lassen.

Wir nehmen einen Einblick in die Welt der Masken, denn sie sind in allen Kulturen ein wichtiges "Werkzeug".

Ich bringe Werkzeug und Holz in verschiedenen Größen mit, so dass ihr in eurem Entwurf frei seid. Der Kurs findet im Burggraben statt und ist ein C-Kurs, also könnt ihr euch beide Kurszeiten Zeit nehmen für eure Maske oder auch einen zweiten Kurs belegen.

Vorkenntnisse in der Arbeit mit Holz sind erwünscht.