Workshop-Woche für Musik, Bewegung & Kreatives auf

Burg Breuberg im Odenwald  

 

Feuer AusschnittDer Poi-Tanz wurde ursprünglich von den Maori-Frauen in Neuseeland dazu benutzt, die Beweglichkeit ihrer Hände zu erhalten. 

In diesem Kurs arbeiten wir nicht nur mit der Poi-Technik, sondern verbinden alles mit Körper- / Fortbewegung, um möglichst viel Bewegungsfreiheit zu haben. Es gibt ein Feuerequipment zum Ausprobieren, damit wir so etwasÄhnliches wie eine Feuertaufe machen können. Vielleicht haben manche TeilnehmerInnen selbst Tools / Geräte zu Hause, die sie mitbringen können. Dann könnten wir mit denen, die es 

Anne Molitor

sich zutrauen eine kleine Show arrangieren. 

An einem regenfreien Nachmittag nähern wir uns draußen auf der Wiese der Akrobatik. So können wir Pyramiden bauen oder die Partner-Akrobatik erkunden. Das macht Groß und Klein viel Spaß und bringt ganz schnell Erfolg

Anne Molitor hat neben der zirzensischen Ausbildung in der Partner-Akrobatik und dem Poi- und Feuertanz unzählige Ausbildungen im tänzerischen Bereich, weshalb sie bei Interesse weiblichen TeilnehmerInnen einen Ausflug in den Orient (Rahmenprogramm) anbieten kann.

BogenbauenWir bauen uns Bögen aus heimischen Hölzern.  Indianische Bogentypen können ebenso gebaut werden wie die Langbögen  unserer Steinzeitvorfahren. Jeder entscheidet selbst und kann den Bogen ganz auf sich abstimmen. Eine Einführung in den Pfeilbau und das instinktive Schiessen runden den Kurs ab.

Materialkosten für Bogenholz

Hasel 40,- Esche 50,- Robinie 70,- Eibe 100,-

Pfeilmaterial: Material für einen Pfeil ist gratis, jeder weitere  5,-/Pfeil 

David4David Schuster ist 1983 in München geboren und in Seeshaupt aufgewachsen.
Er hat in Oberammergau die Ausbildung zum Holzbildhauer gemacht und durch eine Freundschaft zum Bogenbauer Ernst Bierling Feuer gefangen am Bogenschnitzen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Herstellung traditioneller Bogentypen europäischer und indianischer Herkunft. Ihn interessieren vor allem archaische Bogen, weil mit ihnen auch die Lebensweise unserer Vorfahren verbunden ist, für die er ebenfalls eine große Neugier hat. Er verwendet größtenteils selbst geschlagenes Holz aus seiner Umgebung. Seit 4 Jahren gibt er Kurse für Erwachsene und Kinder, wobei jeder seinen Bogen nach Wunsch auf sich abstimmen kann. Das Gefühl mit einem selbstgebauten Bogen durch die Wälder zu streifen ist aus seinem Leben nicht mehr wegzudenken.                                           

Windhorn Instrumentenbau

ausbrennen2Bei diesem Baukurs ist weniger das handwerkliche Geschick gefragt, vielmehr der Umgang mit den Urelementen Feuer, Wasser, Erde und Luft. Durch ein Ritual am nächtlichen Feuer, verbunden mit den Wesenheiten und unserer eigenen Energie schöpfen wir unser persönliches Instrument aus dem Blütenstamm der Wüstenpflanze Agave. Dieses immer wieder fesselnde Erlebnis des Ausbrennens können wir durch Klang und Gesang unterstützen.
Materialkosten:100 Euro.

Hky

Hky Eichhorn lebt ein einfaches und naturverbundenes Leben in den Pfälzer Bergen. Durch intensive Begegnungen mit australischen und indianischen Ureinwohnern eröffnete sich ihm der ganzheitliche Bezug zum Reich der Pflanzen, Tier- und Naturgeister. Er gestaltet und vermittelt seit über elf Jahren Seminare in traditionellem Kräuterwissen. 

Hky bereichert das Artival schon seit vielen Jahren mit seiner Gastfreundschaft in der Jurte, den Räucherungen, dem Gongspiel und den Kräuterwanderungen.Mehr Infos: www.nat-ur-sprung-spielraumfuerneuenaturerfahrung.ch/ und www.wildwexl.de 

DidgetanzArtival Flyer 2013

Neue Themen und/oder Gesichter bei  Pois, Singen für die Seele, Dryad dem Baumthron, Hatha-Yoga, Bogenbau, Dichtung oder Wahrheit und Boomwhacker Special. Ein Wiedersehen bei Afrikanischem Trommeln und Tanzen, Didgeridoo und bei unserem "Dauerbrenner" Elementarer Windhornbau ...

Dozentenkonzertburggraben

Dryad der Baumthron

ThronFertigung und Gestaltung eines persönlichen Throns in Handarbeit. Auswahl verschiedener Hölzer, sowie Horn, Knochen, Metalle und Mineralien zur Verzierung. Ich berate gerne über das Wesen der verschiedenen Baumarten, welches inspirierend, heilsam, stärkend… usw. wirken kann. Materialkosten belaufen sich je nach Ausführung zwischen 50 u.100 Euro.

Hky 

 

 

Hky Eichhorn lebt ein einfaches und naturverbundenes Leben in den Pfälzer Bergen. Durch intensive Begegnungen mit australischen und indianischen Ureinwohnern eröffnete sich ihm der ganzheitliche Bezug zum Reich der Pflanzen, Tier- und Naturgeister. Er gestaltet und vermittelt seit über elf Jahren Seminare in traditionellem Kräuterwissen. 

Hky bereichert das Artival schon seit vielen Jahren mit seiner Gastfreundschaft in der Jurte, den Räucherungen, dem Gongspiel und den Kräuterwanderungen.Mehr Infos: www.nat-ur-sprung-spielraumfuerneuenaturerfahrung.ch/ und www.wildwexl.de