Gauklerlager im Burggraben
Eine Woche leben wie die Gaukler früher!
Draußen im Burggraben werden wir unser Lager aufbauen.
Gemeinsam erkunden wir die nähere Umgebung der Burg, sammeln Naturmaterialien und basteln zusammen (z.B. Perlenketten oder Jonglierpois).
Wir hüten das Feuer und machen Stockbrote.
Du darfst Dir einen Wanderstab schnitzen oder ein einfaches kleines Kupfer-Messer schmieden.
Bei der Gestaltung darfst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen.
.jpg)
Überraschendes Gauklerleben!
Auf unserem speziellen “Gauklerprogramm“ stehen natürlich auch einige Zirkusdisziplinen wie Jonglieren, Seillaufen und Kugellaufen.
Vielleicht schießen wir sogar mal mit Pfeil und Bogen (Kinderbögen)!
Komm zu den Gauklern. Wir freuen uns auf DICH !!!
Wolfgang und Benjamin..
CIRCUS FROSCH
.png)
Wolfgang Fersch - seit 1989 selbständig als freischaffender Künstler im Bereich Pädagogische Zirkusarbeit / Kinderzirkus. Kurse und Workshops für Kinder und Erwachsene, für Kommunen und Schulen in ganz Deutschland.
Auftritte als Clownsduo Frosch und Hanni mit dem Familien Programm „Circo Picolo Mondo“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit 2009 Klinikclown in Bad Mergentheim.
Wolfgang Fersch kommt nach längerer Pause zum 6. Mal auf das Artival und leitet den Kurs zusammen mit seinem Sohn Benjamin.
In diesem Kurs kann sich jeder seinen ganz individuell maßgeschneiderten Bogen aus massivem Holz bauen, ob alt oder jung, stärker oder schwächer, Anfänger oder Fortgeschrittener. Wir orientieren uns dabei an den Klassikern der Geschichte des Bogenbaus, vom steinzeitlichen Holmegaard Jagdbogen bis hin zum mittelalterlichen englischen Kriegsbogen.
.JPG)
Wir schnitzen ausschließlich von Hand mit feinem Werkzeug und in dem geschützten Ambiente einer Jurte. Der Bau eines Pfeils und eine Einführung in das instinktive Schießen runden den Kurs ab.
Materialkosten für Bogenrohling: je nach Holzart 50 bis 70 Euro, ein Pfeil gratis, Material für weitere Pfeile 5 Euro/Stück.
Da der Kurs maximal 6 Teilnehmer aufnehmen kann, ist eine baldige Anmeldung empfehlenswert.

David Schuster, geboren 1983, erlernte das Handwerk des Bogenbaus während seiner Ausbildung zum Holzbildhauer und Steinzeitmensch in Oberammergau von dem Bogenbauer Ernst Bierling. Seine Bewunderung gilt vor allem den uralten Bogenformen, deren Schlichtheit und Schönheit unübertroffen sind. Seit 2008 gibt er Kurse im traditionellen Bogenbau.