Workshop-Woche für Musik, Bewegung & Kreatives auf

Burg Breuberg im Odenwald  

Wir lernen die Ibero-Kaukasische Polyphonie und Polyrhythmik kennen, erfahren etwas über die Silben, rhythmische Strukturen und finden Vergleiche zur indischen Improvisation. Voraussetzung ist Offenheit und Interesse. Belohnung ist wunderschöne traditionelle Überlieferung bis zu modernen Jazzeinflüssen. Die UNESCO erklärte den georgischen mehrstimmigen Gesang zum immateriellen mündlichen Kulturerbe der Menschheit. Das Besondere sind die 3-Stimmigkeit und die Reibungen der z.T. eng aneinander liegenden Stimmen. Zuerst für unsere Ohren ungewohnt begeistern sie uns aber nachhaltig umso mehr.

Zurab Gagnidze

Zurab J. Gagnidze hat u.a. georgische Chor-Polyphonie bei Prof. Hamlet Gonashvili studiert. Er ist ein mit zahlreichen Preisen bedachter Live- und Studiomusiker (u.a. Bassist und Guruli-Sänger bei THE SHIN). Als Komponist und Arrangeur wirkte er bei verschiedenen Theater-, Film- und Tonproduktionen mit und begeisterte uns schon beim ARTIVAL 1999, 2003 und 2011. Seine georgischen Lieder sind mittlerweile fester Bestandteil im Artival-Orga-Chor.

Capoeira ist die Kunst im Kampf zu tanzen.

Es existieren verschiedene Theorien über die Entstehung der Capoeira. Die am meisten anerkannte beschreibt sie als eine Mischung aus verschiedenen Tänzen, Kämpfen und Ritualen aus den unterschiedlichsten Regionen Afrikas. Unabhängig von ihrem Ursprung ist die Capoeira eine Form des 

Berimbao

Widerstandes afrikanischer Sklaven, ein Instrument der Befreiung der Schwarzen gegen ein dominantes und unterdrückendes System.

Capoeira eignet sich für alle Altersgruppen, es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig, man muss nur Spaß an der Bewegung haben. Der Kurs richtet sich sowohl an AnfängerInnen als auch an Erfahrene. Capoeira ist ein brasilianischer Kampf, der sich durch seine fließenden, geschmeidigen, akrobatischen und tänzerischen aber zugleich kämpferischen Bewegungen auszeichnet. Die Capoeira umfasst nicht nur Bewegung, ein wichtiger Teil der Capoeira ist die Musik, der Gesang und die Beschäftigung mit dem Ursprung dieses Kampfsports.  

Bitte bequeme lange Hose(n),  T- Shirt(s), leichte Turnschuhe und eine Isomatte mitbringen. Es wird barfuss trainiert, es können aber auch leichte Schuhe getragen werden. Während des Artivals soll es den TeilnehmerInnen ermöglicht werden, alle Grundelemente der Capoeira kennen zu lernen.

RickiProfessora Ricki (Ulrike Tiemann-Arsenic) Geboren 1981 in Hong Kong, aufgewachsen in São Paulo Brasilien. Hat mit 13 Jahren mit Capoeira angefangen und mit 18 Jahren angefangen Kinder und Jugendliche zu unterrichten. Seit 2002 arbeitet sie in Tübingen und unterrichtet dort im Rahmen des Hochschulsports Capoeira und hat 2004 den Verein Capoeira Sol Nascente Tübingen e.V. gegründet, mit dem Ziel die Capoeira und die brasilianische Kultur in Deutschland den Menschen näher zu bringen. 2007 wurde ihr die "Corda de Professora" von Mestre Paulao verliehen. Heute hat Professora Ricki ihre Capoeira-Schule in Stuttgart-Fellbach. Mehr Infos: www.quilombolas-de-luz.de/

 

 

BogenbauenWir bauen uns Bögen aus heimischen Hölzern.  Indianische Bogentypen können ebenso gebaut werden wie die Langbögen  unserer Steinzeitvorfahren. Jeder entscheidet selbst und kann den Bogen ganz auf sich abstimmen. Eine Einführung in den Pfeilbau und das instinktive Schiessen runden den Kurs ab.

Materialkosten für Bogenholz

Hasel 40,- Esche 50,- Robinie 70,- Eibe 100,-

Pfeilmaterial: Material für einen Pfeil ist gratis, jeder weitere  5,-/Pfeil 

DavidDavid Schuster ist 1983 in München geboren und in Seeshaupt aufgewachsen.
Er hat in Oberammergau die Ausbildung zum Holzbildhauer gemacht und durch eine Freundschaft zum Bogenbauer Ernst Bierling Feuer gefangen am Bogenschnitzen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Herstellung traditioneller Bogentypen europäischer und indianischer Herkunft. Ihn interessieren vor allem archaische Bogen, weil mit ihnen auch die Lebensweise unserer Vorfahren verbunden ist, für die er ebenfalls eine große Neugier hat. Er verwendet größtenteils selbst geschlagenes Holz aus seiner Umgebung. Seit 5 Jahren gibt er Kurse für Erwachsene und Kinder, wobei jeder seinen Bogen nach Wunsch auf sich abstimmen kann. Das Gefühl mit einem selbstgebauten Bogen durch die Wälder zu streifen ist aus seinem Leben nicht mehr wegzudenken.                                           

Uschi"Trommel, Rhythmus & Co" für Anfänger

Durch Bodypercussion und Sprechrhythmen bereitet sich die Gruppe auf die traditionellen afrikanischen Rhythmen vor, die sich im Anschluß umso leichter auf die Trommel übertragen lassen.

Wir lernen die Spieltechnik kennen, so daß unterschiedlichste "Sounds" aus der Trommel gelockt werden können. Gespielt wird auf den erdig klingenden "Kpanlogos" aus Ghana. Auch Shaker, die afrikanische Glocke, das Daumenklavier...finden ihren Einsatz. Der Versuch, zeitgleich zu trommeln und zu singen ist außerdem ein großer Spaß - und irgendwann klappt´s dann tatsächlich. Auch etwas "freies Spiel" wird seinen Platz bekommen. Nur Mut!

Keine Vor-und Notenkenntnisse nötig !

Leihtrommel für die Woche: 10 Euro

 

Uschi Freudigmann, Rhythmikerin, Trommlerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie

- unterrichtet seit 30 Jahren Rhythmus und Tanz.

- gründete vor 12 Jahren die Schule für "Tanz, Trommel, Rhythmus & Co".

- Viele Reisen nach Afrika, speziell Ghana, wo sie nachforschte und traditionelle Rhythmen und Tänze lernte

- ungezählte Weiterbildungen im Bereich Trommel, Tanz, Körper, Rhythmus, Bodypercussion, Taketina, Singen Sie legt Wert auf eine ganzheitliche Vermittlung ihrer Inhalte, die viel Sinne ansprechen soll, um so ein "ERLEBEN" der Rhythmen zu ermöglichen. Aber auch die Präsenz und Klarheit im Tun und Ausführen ist ihr wichtig. Mehr Infos unter http://www.uschi-freudigmann.de

 

Kursraum 4

didge

Neue Themen und/oder Gesichter bei  georgischem Gesang, Trommeln für Anfänger und der Schmuckwerkstatt. Ein Wiedersehen bei Dryad dem Baumthron, dem Bogenbau. dem Boowhacker Special , bei  Afrikanischem Trommeln und Tanzen, Didgeridoo, Yoga & Meditation und nach  längerer Pause beim Capoeira und bei unserem "Dauerbrenner" Elementarer Windhornbau ..

Schuss

Gesang

 

 

.